EISL-WebSeminar 2023
Wirksames Pumpmanagement - wie beraten wir in Klinik und Wochenbett
Wiederholung auf Grund hoher Nachfrage
TERMIN
Donnerstag, 09.02.2023
16.00 – 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 06.02.2023
ZUM THEMA
Es gibt Situationen, in denen das Gewinnen von Muttermilch von Hand oder mit einer Pumpe unumgänglich ist, um das Stillen überhaupt erst in Gang zu bringen bzw. zu ermöglichen. Dazu braucht es eine klare Anleitung und ein gutes Pumpmanagement, das den Aufbau der Milchproduktion fördert und unterstützt, dabei aber auch die Ressourcen der Mutter berücksichtigt.
Werden die Empfehlungen nicht mit Augenmaß gegeben, führt dies immer wieder dazu, dass sich Mütter überfordert fühlen, in Folge das Pumpen reduzieren und das Stillen früher als geplant beenden.
REFERENTIN

GKP, GKKP
Stillberaterin der Kliniken der Stadt Köln gGmbH
BITTE BEACHTEN SIE:
Die Buchung findet über ein automatisches Ticket-System statt. Sie können direkt online bezahlen (per PayPal, Kreditkarte oder Sofort-Überweisung).
Sie erhalten direkt im Anschluss an Ihre Bestellung die Rechnung per E-Mail - bitte achten Sie auf Ihren SPAM-Ordner!
Organisatorisches/ Fortbildungspunkte
ORGANISATORISCHES
Das WebSeminar findet online über die Plattform ZOOM statt. Die Teilnahme ist mit PC/Laptop, Tablet oder Smartphone möglich, sofern eine stabile Internetverbindung existiert.
Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten wenige Tage vor der Veranstaltung einen Link zur Einwahl in das Seminar per E-Mail. Bitte prüfen Sie gegebenenfalls Ihren SPAM-Ordner!
BEGLEITUNG / MODERATION
Doris Keglovits
doris.keglovits@stillen-institut.com
CERPs - Themenkomplexe
Themenkomplex I | Entwicklung und Ernährung | 0,5 |
Themenkomplex II | Physiologie und Endokrinologie | 0,5 |
Themenkomplex III | Pathologie | 0,5 |
Themenkomplex IV | Pharmakologie und Toxikologie | - |
Themenkomplex V | Psychologie, Soziologie und Anthropologie | - |
Themenkomplex VI | Techniken | - |
Themenkomplex VII | Klinisches Fachwissen | 1,5 |
CERPs Gesamt: 3 L
Fortbildungspunkte für die "Registrierung beruflich Pflegender®"
ANSPRECHPARTNERIN

+43 (0)660 31 31 040elisabeth.weitlaner@stillen-institut.com