Europäisches Institut für Stillen und Laktation

EISL-WebSeminar 2023

Das Mastitis-Spektrum – ein Thema in der Stillberatung

TERMIN

Donnerstag, 12.10.2023
15.00 – 19.00 Uhr

Anmeldeschluss: 10.10.2023

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ZUM THEMA

Ist es eine akute Mastitis, eine subakute Mastitis oder doch etwas anderes? Als Stillberater:in ist es wichtig, die Erkrankungen der Brust, die in dieses Spektrum gehören, gut zu erkennen und unterscheiden zu lernen, denn sie gehören zu den häufigsten Problemen in der Stillzeit. Schmerzen an der Brust sind äußerst belastend für die Mutter und führen oft zu einem verfrühten und ungewollten Abstillen. Daher ist es für die Still- und Laktationsberater:in besonders wichtig, darüber genau Bescheid zu wissen und aktuelle Empfehlungen zu kennen, um schnell und effektiv die richtigen Maßnahmen zu ergreifen und die Mutter in dieser Phase einfühlsam unterstützen zu können.

Geplante Inhalte

  • Das Mastitis-Spektrum – Studien und Protokolle
  • Differentialdiagnosen – Vasospasmus, Mammary-Constriction Syndrom und andere
  • Effektive Behandlungsmöglichkeiten
  • Medikamente richtig eingesetzt
  • Was ist wichtig in der Begleitung der Mutter

REFERENTINNEN

Gabriele Nindl, IBCLC, PädagoginKramsach, A
Senior Direktorin EISL, Beirätin Verein EISL,
Still- und Laktationsberaterin in freier Praxis,
Tätigkeit in der Aus- und Weiterbildung von
medizinischem Personal
Dr. Gabriele Kussmann,
IBCLC,
Fachärztin für Frauenheilkunde und
Geburtshilfe
Stuttgart, D
Belegärztin mit Geburtshilfe in der
St. Anna Klinik, Bad Cannstadt,
Referentin EISL

BITTE BEACHTEN SIE

Die Buchung findet über ein automatisches Ticket-System statt. Sie können direkt online bezahlen (per PayPal, Kreditkarte oder Sofort-Überweisung).

Sie erhalten unmittelbar im Anschluss an Ihre Bestellung, direkt von der Plattform bookingkit, die Buchungsbestätigung und Ihre Rechnung per E-Mail zugesandt – bitte achten Sie auch auf Ihren SPAM-Ordner!

ABMELDUNG UND ABMELDEGEBÜHREN

Bei einer Abmeldung bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von EUR 19,-. Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt werden die vollen Teilnahmegebühren fällig. Die Abmeldung muss fristgerecht und schriftlich an die Ansprechpartnerin erfolgen.

Organisatorisches/ Fortbildungspunkte

ORGANISATORISCHES

Das WebSeminar findet online über die Plattform ZOOM statt. Die Teilnahme ist mit PC/Laptop, Tablet oder Smartphone möglich, sofern eine stabile Internetverbindung existiert.
Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten wenige Tage vor der Veranstaltung einen Link zur Einwahl in das Seminar per E-Mail. Bitte prüfen Sie gegebenenfalls Ihren SPAM-Ordner!

FORTBILDUNGSPUNKTE

screenshot Mastitis final

4 Fortbildungspunkte für die "Registrierung beruflich Pflegender®"

Alle Teilnehmer:innen erhalten wenige Tage nach dem WebSeminar eine Teilnahmebestätigung per Mail.

ANSPRECHPARTNERIN

Elisabeth Weitlaner, BScN, IBCLC, DGKP9931 Außervillgraten 178b
+43 (0)660 31 31 040elisabeth.weitlaner@stillen-institut.com