Europäisches Institut für Stillen und Laktation

EISL-WebSeminar 2023

Sicher und Satt

Praktische und ethische Überlegungen zur Ernährungssicherung von Säuglingen und Kleinkindern in Krisenfällen

TERMIN

Dienstag, 18.04.2023
15.00 – 18.00 Uhr

Anmeldeschluss: 13.04.2023

ZUM THEMA

Persönliche, lokale und internationale Krisen und Katastrophenfälle können Menschen in jedem Lebensalter und in jeder Region treffen. Noch immer sind Säuglinge und Kleinkinder die vulnerabelste Personengruppe um solche Situationen unbeschadet zu überleben. Und doch gehen viele Regierungen davon aus, dass ein Katastrophenplan für Säuglings- und Kleinkindernährung in Europa nicht nötig sei.
Stillen, Muttermilch und körperliche Nähe sind einfache Möglichkeiten die Ernährungssicherheit von Säuglingen und Kleinkindern sicher zu stellen, werden aber selten ausreichend unterstützt oder durch gut gemeinte Spenden sogar massiv gestört.

Geplante Inhalte

  • Wie beeinflusst Stress das Stillen?
  • Was können Helfer:innen tun, um Mutter und Kind rasch zu unterstützen?
  • Wie kann jenen Kindern geholfen werden für die keine Muttermilch zur Verfügung steht?
  • Wie können wir sprachliche Barrieren überwinden?
  • Wo findet man Informationen zu unterschiedlichsten Stresssituationen?
  • Was ist SUS Baby?

REFERENTIN

Andrea Hemmelmayr, IBCLC, DKSWigretsberg, A
in freier Praxis tätig,
Dipl. Ernährungstrainerin, Fachkraft für EEH,
Redaktionsmitglied L&S

BITTE BEACHTEN SIE:
Die Buchung findet über ein automatisches Ticket-System statt. Sie können direkt online bezahlen (per PayPal, Kreditkarte oder Sofort-Überweisung).

Sie erhalten direkt im Anschluss an Ihre Bestellung die Rechnung per E-Mail - bitte achten Sie auf Ihren SPAM-Ordner.

Organisatorisches/ Fortbildungspunkte

ORGANISATORISCHES

Das WebSeminar findet online über die Plattform ZOOM statt. Die Teilnahme ist mit PC/Laptop, Tablet oder Smartphone möglich, sofern eine stabile Internetverbindung existiert.
Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten wenige Tage vor der Veranstaltung einen Link zur Einwahl in das Seminar per E-Mail. Bitte prüfen Sie gegebenenfalls Ihren SPAM-Ordner!

BEGLEITUNG / MODERATION

Heike Menzel, IBCLC
heike.menzel@stillen-institut.com

FORTBILDUNGSPUNKTE

Screenshot Sicher und Satt
3 Fortbildungspunkte für die "Registrierung beruflich Pflegender®"

Alle Teilnehmer:innen erhalten wenige Tage nach dem WebSeminar eine Teilnahmebestätigung per Mail.

ANSPRECHPARTNERIN

Elisabeth Weitlaner, BScN, IBCLC, DGKP9931 Außervillgraten 178b
+43 (0)660 31 31 040elisabeth.weitlaner@stillen-institut.com