Stillen fördern

Mit Ihrer Hilfe können wir fundiertes Fachwissen und nützliche Dokumente für die Praxis weiterhin kostenfrei auf unserer Webseite zur Verfügung stellen.Spenden
Interdisziplinäre Fachtagung am 12. März 2020 in Tuttlingen
Sie finden hier die Zusammenfassung einiger Vorträge der Fachtagung in der Aesculap Akademie in Tuttlingen zum Nachlesen.
Referent: Prof. Dr. Franz Ruppert, Professor für Psychologie an der Katholischen Stiftungshochschule München, psychologischer Psychotherapeut, Psychotraumatologe, München, D
Frau Dr. Bärbel Basters-Hoffmann konnte leider an der Fachtagung nicht anwesend sein, hat uns aber trotzdem ein Handout zu diesem wichtigen Thema für die Nachlese zur Verfügung gestellt, wofür wir uns herzlich bedanken!
Handout:
Dr.in med. Bärbel Basters-Hoffmann, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, St. Elisabethen KH Lörrach, Chefärztin im St. Josef KH in Freiburg im Breisgau, D
Referentin: Dr.in med. Natalia Conde, Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe FMH, leitende Ärztin im Stadtspital Frauenklinik Triemli, Zürich, CH
Für alle Kolleginnen, die sich besonders für dieses Thema interessieren, hier noch vertiefend ein Artikel zum Thema, den uns die Autorin freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
Kolleginnen berichten aus der Praxis
Referentinnen:
• Constance Banks RM, RN, IBCLC, Melbourne, AUS
• Catrin Schmidt, KS, Tübingen, D
• Anita Wozniok, Hebamme, IBCLC und Maria Rissling, Hebamme, Ulm, D
Referentinnen:
Gabriele Nindl, IBCLC, Europäisches Institut für Stillen und Laktation
Da Frau Dr. Bärbel Basters-Hofmann bei der Fachtagung nicht anwesend sein konnte, wurde kurzfristig durch Gabriele Nindl das Thema "Soor – Subakute Mastitis" vorgetragen. Hier finden Sie die Handzettel zu diesem aktuellen Thema, basierend auf Folien von:
• OÄ Dr.in Ingrid Zittera, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, IBCLC, A.ö. BKH Lienz, Sektionssprecherin BFHI-Österreich
• Gabriele Nindl, IBCLC, Europäisches Institut für Stillen und Laktation
Mit Ihrer Hilfe können wir fundiertes Fachwissen und nützliche Dokumente für die Praxis weiterhin kostenfrei auf unserer Webseite zur Verfügung stellen.Spenden