Praxistag Fulda 2022
Stillen bei gutartigen oder malignen Erkrankungen der Brust? – Information zur Vorsorge, Diagnostik und Therapie aus interdisziplinärer Sicht in der Stillberatung
TERMIN
Donnerstag, 03. 11. 2022, 09:00 - 17:00 Uhr inkl. Pausen
Anmeldeschluss: 18. 10. 2022
Die weibliche Brust ist ein sensibles Organ, das eine lange Entwicklungszeit hat und sich im Laufe des Lebens immer wieder verändert. Dazu ist es gut, wenn Fachpersonen aus allen beteiligten Professionen sich damit auseinandersetzen, um die Frauen gut begleiten und in der Beobachtung und Untersuchung der Brust anleiten zu können. Im Idealfall werden dadurch krankhafte Veränderungen frühzeitig festgestellt. Manchmal treten gutartige oder auch maligne Erkrankungen der Brust während der Stillzeit auf, die ein rasches, evidenzbasiertes Handeln erfordern.
Geplante Inhalte
- Die Brust, das sensible Organ
- Gutartige und maligne Erkrankungen der Brust
- Früherkennung und Mamma Care Methode zur Brustselbstuntersuchung
- Mammakarzinom in der Schwangerschaft und Stillzeit – Fallbeispiele
- Schwangerschaft und Stillen nach Mammakarzinom und Operationen der Brust
REFERENTINNEN

freigestellte Pflegeexpertin, Breast Care Nurse (BCN),
Mamma Care Frauentrainerin

Fachärztin für Gynäkolgie und Geburtshilfe
BITTE BEACHTEN SIE:
Die Buchung findet über ein automatisches Ticket-System statt. Sie können direkt online bezahlen (per PayPal, Kreditkarte oder Sofort-Überweisung).
Wenn Sie auf Rechnung bezahlen möchten, ist es UNERLÄSSLICH, dass Sie bei der Überweisung des Betrags den GENAUEN VERWENDUNGSZWECK angeben, der direkt unter den Konto-Daten auf der Rechnung aufgedruckt ist. DIE RECHNUNGSNUMMER IST NICHT AUSREICHEND!
Andernfalls kann unser System Ihre Zahlung nicht zuordnen und wir müssen eine manuelle Nachforschung durchführen, die Sie und uns viel Zeit und Mühe kostet.
Organisatorisches/Kosten/Fortbildungspunkte
SEMINARORT
Kloster Frauenberg
Am Frauenberg 1
36039 Fulda
TEILNAHMEGEBÜHREN
Gesamt EUR 189,- inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke am Vor- und Nachmittag.
Die Kosten für eine eventuelle Übernachtung sowie für weiterführende Fachliteratur sind in den Teilnahmegebühren nicht enthalten.
CERPs - Themenkomplexe
Themenkomplex I | Entwicklung und Ernährung | 1,5 |
Themenkomplex II | Physiologie und Endokrinologie | - |
Themenkomplex III | Pathologie | 1 |
Themenkomplex IV | Pharmakologie und Toxikologie | 0,5 |
Themenkomplex V | Psychologie, Soziologie und Anthropologie | 1,5 |
Themenkomplex VI | Techniken | 1 |
Themenkomplex VII | Klinisches Fachwissen | 1 |
CERPs Gesamt: 5,5 L + 1 E
8 Fortbildungspunkte für die "Registrierung beruflich Pflegender®"
Informationen zur Anmeldung
ABMELDUNG UND ABMELDEGEBÜHREN
Bei einer Abmeldung bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von EUR 30,-. Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt werden die vollen Teilnahmegebühren fällig. Die Abmeldung muss fristgerecht und schriftlich an die Ansprechpartnerin erfolgen.
Danke für Ihr Verständnis, wenn Seminare oder Veranstaltungen wegen zu geringer Anzahl an Anmeldungen abgesagt oder zusammengelegt werden müssen.
ANSPRECHPARTNERIN

+49 (0)5341 592 84heike.menzel@stillen-institut.comFachtgungen, Praxistage D, Ärzteseminare online, Seminarreihe KOMPAKT D