Praxistag München 2022
Stillhilfsmittel – Sinn oder Unsinn?
TERMIN
Freitag, 16. 09. 2022, 09:00 - 17:00 Uhr inkl. Pausen
Anmeldeschluss: 05. 09. 2022
Wir Fachleute haben, über eine professionelle Stillberatung hinaus viel zu bieten. Meistens mit dabei, eine gefüllte Tasche mit Stillhilfsmitteln.
Manchmal stellt sich jedoch die Frage, wieviel von all diesen Dingen ist sinnvoll und führt unsere Begleitung und Beratung der Rat suchenden Eltern wirklich ans Ziel, oder wie viel davon behindert uns in unserer Arbeit mit den jungen Familien?
In diesem Workshop stellen wir Stillhilfsmittel vor, besprechen ihren sinnvollen Einsatz sowie verschiedene Möglichkeiten der Anwendung.
Geplante Inhalte
- Evidenzbasiertes Wissen über Milchbildung
- Galaktogogen und deren Einsatz
- Einsatz von Brustmassage und Handentleerung sowie die Verwendung der elektrischen Milchpumpe
- Pumpmanagement in der Klinik und zu Hause
- Vorstellung gängiger Stillhilfsmittel
- Sinnvoller Einsatz und korrekte Anwendung der Stillhilfsmittel
- Flaschensauger, Schnuller und Co.
- Fallbeispiele
REFERENTINNEN

Kinderkrankenschwester und Stillbeauftragte im
Klinikum Leverkusen Level1,
Babyfreundliche Geburtsklinik, Referentin EISL

Ausbildung in Körperorientierter Krisenbegleitung
für Eltern und Babys mit Schrei-, Schlaf- und Essproblemen,
in freier Praxis tätig, Referentin
BITTE BEACHTEN SIE:
Die Buchung findet über ein automatisches Ticket-System statt. Sie können direkt online bezahlen (per PayPal, Kreditkarte oder Sofort-Überweisung).
Wenn Sie auf Rechnung bezahlen möchten, ist es UNERLÄSSLICH, dass Sie bei der Überweisung des Betrags den GENAUEN VERWENDUNGSZWECK angeben, der direkt unter den Konto-Daten auf der Rechnung aufgedruckt ist. DIE RECHNUNGSNUMMER IST NICHT AUSREICHEND!
Andernfalls kann unser System Ihre Zahlung nicht zuordnen und wir müssen eine manuelle Nachforschung durchführen, die Sie und uns viel Zeit und Mühe kostet.
Organisatorisches/Kosten/Fortbildungspunkte
SEMINARORT
„Zum Kurfürst“ Hotel am Schlosspark
Kapellenweg 5
85764 Oberschleißheim bei München
TEILNAHMEGEBÜHREN
Gesamt EUR 169,- inkl. Pausengetränke am Vor- und Nachmittag.
Die Kosten für eine eventuelle Übernachtung sowie für weiterführende Fachliteratur sind in den Teilnahmegebühren nicht enthalten.
CERPs - Themenkomplexe
Themenkomplex I | Entwicklung und Ernährung | |
Themenkomplex II | Physiologie und Endokrinologie | |
Themenkomplex III | Pathologie | 0,5 |
Themenkomplex IV | Pharmakologie und Toxikologie | 1 |
Themenkomplex V | Psychologie, Soziologie und Anthropologie | 0,5 |
Themenkomplex VI | Techniken | 2 |
Themenkomplex VII | Klinisches Fachwissen | 2,5 |
CERPs Gesamt: 5,75 L + 0,75 E
8 Fortbildungspunkte für die "Registrierung beruflich Pflegender®"
Informationen zur Anmeldung
ABMELDUNG UND ABMELDEGEBÜHREN
Bei einer Abmeldung bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von EUR 30,-. Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt werden die vollen Teilnahmegebühren fällig. Die Abmeldung muss fristgerecht und schriftlich an die Ansprechpartnerin erfolgen.
Danke für Ihr Verständnis, wenn Seminare oder Veranstaltungen wegen zu geringer Anzahl an Anmeldungen abgesagt oder zusammengelegt werden müssen.
ANSPRECHPARTNERIN

+49 (0)5341 592 84heike.menzel@stillen-institut.comFachtgungen, Praxistage D, Ärzteseminare online, Seminarreihe KOMPAKT D