EISL-Newsletter Stillen & Laktation September 2023
UNSERE THEMEN IM SEPTEMBER
• Vorschau EISL-Seminarprogramm 2024/2025 • EISL-Stellungnahme: Die S3-Leitlinie zur Allergieprävention im Diskurs • "Neues aus der Forschung": Muttermilch lässt Synapsen wachsen • Seminarreihen INTENSIV 2024/2025: Informationen online verfügbar – Anmeldung in Kürze möglich
Neues Seminarprogramm
Gerne präsentieren wir Ihnen unser neues Seminarprogramm für 2024/2025. Entdecken Sie unsere aktuellen Seminarangebote bereits jetzt online – in den nächsten Wochen finden Sie das gedruckte Programm in Ihrem Briefkasten.
Die 2022 aktualisierte AWMF-Leitlinie zur Allergieprävention sorgt immer wieder für Verunsicherung. Aktuell werden vor allem zwei Punkte diskutiert: • Bei medizinisch notwendiger Zufütterung in den ersten Tagen: Was empfiehlt die Leitlinie? Was ist praktikabel? • Wenn eine Zufütterung mit PRE-Nahrung begonnen wurde: muss man diese nun wirklich täglich fortsetzen? Wer behauptet das und was sagt die Leitlinie?
Wir haben für Sie eine umfassende Stellungnahme verfasst, die offene Fragen beantwortet und erklärt, wo Kritikpunkte an der Leitlinie liegen – und wo sie klare Aussagen trifft, die von der Formula-Industrie zum Teil bewusst "missinterpretiert" werden.
| | | | | | Neues aus der Forschung | | Muttermilch lässt Synapsen wachsen: Myo-Inositol in besonders hoher Konzentration in den ersten Wochen postpartum enthalten |
|
| | | | |
Bereits vor der Sommerpause konnten wir auf Handouts und Bilder vom EISL-Kongress in München verweisen. In der Zwischenzeit sind noch weitere dazugekommen – schauen Sie doch nochmal vorbei!
Seminarreihen INTENSIV 2024/2025
Die → Seminarreihen INTENSIV für 2024/2025 sind bereits online geschaltet – Termine, Orte und weitere organisatorische Dinge können Sie schon nachlesen. Die Möglichkeit zur Anmeldung wird in Kürze freigeschaltet.
BITTE BEACHTEN SIE: Ihren Platz in der Seminarreihe sichern Sie sich durch fristgerechte Bezahlung der Seminargebühren. Bei Kostenübernahme durch Ihre/n Arbeitgeber:in ist bereits zur Anmeldung eine schriftliche Bestätigung notwendig. Dazu steht Ihnen das EISL-Dokument "Kostenübernahmebestätigung" zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie die Zeit bis zur Online-Anmeldung, um das Dokument schon jetzt von Ihrer/Ihrem Arbeitgeber:in ausfüllen zu lassen.
Aktuelle Seminare und Veranstaltungen
| | | | | | SAVE THE DATE | | Endlich wieder in Präsenz! Notieren Sie sich die Termine für unsere FACHTAGUNGEN im 1. Halbjahr 2024: Tuttlingen – 07.02.2024 Innsbruck – 13.06.2024 |
|
| | | | |
EXTERNE STELLENAUSSCHREIBUNG
Die Fachhochschule Salzburg sucht Dozent:innen für den Bachelorstudiengang Hebammen. Gesucht werden Hebammen, die neben Erfahrung im Beruf und in der Lehrtätigkeit auch Zusatzqualifikationen wie z.B. IBCLC mitbringen. Nähere Informationen können Sie unter den beiden folgenden Links nachlesen: → Stellenangebot Senior Lecturer Hebammen → Stellenangebot Lecturer Hebammen
Bildquellen: R. Albert, A. Bier, R. Grill, www.fotografie-schuetz.de und Europäisches Institut für Stillen und Laktation
|