EISL-Newsletter Stillen & Laktation September 2024
Wir hoffen Sie hatten einen erholsamen Sommer! Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm präsentieren zu dürfen
UNSERE THEMEN IM SEPTEMBER:
• Das aktuelle EISL-Jahresprogramm für 2025/2026 ist da! • Neues aus der Forschung: Formulanahrung erhöht das Risiko für Übergewicht • EISL-Statement: Wundmanagement bei wunden Mamillen und der Einsatz von Lanolin • Überarbeitet und ergänzt: Fachseite "Väter, Partner und Partnerinnen in der Stillberatung" • Ruth A. Lawrence feierte ihren 100. Geburtstag: eine außergewöhnliche Pionierin
Wie in jedem Jahr haben wir die Sommerpause dazu genutzt, unser neues EISL-Jahresprogramm fertigzustellen. Sie finden es in Kürze in Ihrem Post-Briefkasten – blättern Sie doch mal rein und reichen Sie es gerne auch an Kolleginnen und Kollegen weiter!
Neugierig? Sie wollen gleich nachsehen? Das → Jahresprogramm 2025/2026 steht auch als PDF zum Download auf unserer Webseite zur Verfügung!
Dass die Fütterung mit künstlicher Säuglingsnahrung das Risiko für Übergwicht und Diabetes für die gefütterten Kinder erhöht, ist bereits seit längerem bekannt. Ein Team aus mehreren deutschen Forschungsgruppen unter der Leitung von Prof. Dr. Bodo Melnik hat nun in einer aktuellen Studie untersucht, warum das so ist: die Ursache liegt vermutlich in einer epigenetischen Prägung des Fettstoffwechsels in Verbindung mit der höheren Eiweißzufuhr im Vergleich zur Muttermilch. In unserem Bereich "Neues aus der Forschung" finden Sie unsere Zusammenfassung der Studie:
Unsere EISL-Empfehlungen und -Statements beschäftigen sich mit teilweise kontrovers diskutierten Themen oder stellen unsere Empfehlungen für die Praxis vor, die wir mit wissenschaftlichen Erkenntnissen untermauern. Im praktischen PDF-Format können die Artikel ausgedruckt und mit Kolleg:innen und anderen Fachkräften geteilt werden. Unser aktuelles EISL-Statement widmet sich dem Thema → Wundmanagement bei wunden Mamillen und der Einsatz von Lanolin
Dr. Ruth A. Lawrence gehört zu den Pionierinnen im Bereich der Laktationsmedizin und ist Autorin des Buchs "Breastfeeding – A Guide For The Medical Profession", das in der Zwischenzeit in der 9. Auflage erschienen ist. Sie ist eine der Gründerinnen der Academy of Breastfeeding Medicine (ABM) und feierte kürzlich ihren 100. Geburtstag! Lesen Sie → hier (englisch) mehr über diese besondere Frau, die neben ihrer Karriere als Mutter von 9 Kindern gegen damals übliche Rollenmuster ankämpfte und bis ins hohe Alter die "Stillwelt" entscheidend mitgeprägt hat.
Aktuelle Seminare und Veranstaltungen
Hinweis auf externe Veranstaltung
28. Österreichische Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
Die Konferenz findert vom 21. – 22. November 2024 in Wien statt. Sie widmet sich den Herausforderungen des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen und stellt innovative Projekte und Lösungsansätze vor, um qualifizierte Mitarbeiter:innen zu gewinnen und langfristig zu binden.
Weitere Informationen zur Konferenz und zum Call for Abstracts finden Sie hier → www.ongkg.at/konferenz/2024
Zum Download:
Bildquellen: C. Lederhaß, P. Schütz, GettyImagesSignature/SouthAgency, A. Bier, S. Lehwald, R. Grill und Europäisches Institut für Stillen und Laktation
|