EISL-Newsletter Stillen & Laktation Juli 2025
Der EISL-Newsletter macht im August Sommerpause – wir sind ab September wieder für Sie da und wünschen Ihnen erholsame Sommerferien!
UNSERE THEMEN IM JULI:
• EISL-Kongress-News: Anmeldung jetzt möglich! • EISL-Informationen zu "Berufsbild IBCLC" wurde aktualisiert • Neues aus der Forschung: AWMF-Leitlinie zu CMV • Nachlese Fachtagung Innsbruck ist online • Neue EISL-Angebote für Herbst 2025 • ONGKG-Konferenz: Aufruf zum Einreichen von Abstracts
News zum EISL-Kongress ONLINE 2026
DIE ANMELDUNG ZU UNSEREM EISL-KONGRESS 2026 ONLINE IST AB SOFORT MÖGLICH! Früh buchen lohnt sich – sichern Sie sich jetzt Ihr Kongress-Ticket zum EarlyBird-Preis!
Auf unserer neu gestalteten Übersichts-Seite finden Sie die geplanten Referent:innen und Vortrags-Themen. Informieren Sie sich außerdem über unser vielfältiges und begehrtes Workshop-Angebot (Ticket rechtzeitig sichern!)
Was macht eigentlich eine IBCLC? Wieviele gibt es überhaupt? Und wie wird man IBCLC? Unsere Seite "Berufsbild IBCLC" informiert Sie und interessierte Kolleg:innen zu diesen Fragen und verweist auf weitere interessante Informationen rund um verschiedene Qualifikationen im Bereich der Stillberatung.
In unserer Kategorie "Neues aus der Forschung" stellen wir Ihnen in diesem Monat die AWMF-Leitlinie "Prävention, Diagnostik und Therapie der CMV-Infektion bei Schwangeren" vor. Eine CMV-Infektion während der Frühphase der Schwangerschaft kann zu einer intrauterinen Übertragung und Infektion des Fötus führen, was schwere Folgeschäden nach sich ziehen kann. Die Leitlinie behandelt umfassend präventive, diagnostische und therapeutische Maßnahmen zu diesem Thema. Außerdem geht sie auch auf das Risiko einer postnatalen Infektion durch Muttermilch-Übertragung ein und betont, dass Muttermilch bei Neugeborenen ab der 32. Schwangerschaftwoche uneingeschränkt verfüttert werden kann. Kolostrum soll in den ersten 4 Tagen in jedem Fall nativ verfüttert werden, auch wenn das Frühgeborene sehr klein oder noch sehr unreif sein sollte.
Nachlese Fachtagung Innsbruck 2025
Unsere Nachleseseite zur EISL-Fachtagung Innsbruck (Juni 2025) ist online freigeschaltet. Hier finden Sie die Zusammenfassungen einiger Vorträge zum Nachlesen:
Unsere aktuellen Angebote
| | | | | | STILLWISSEN ONLINE | | für Ärztinnen und Ärzte
Samstag, 27.09.2025 Samstag, 06.12.2025 Anmeldung jetzt! |
|
| | | | |
| | | | | | EISL-STILLDIALOG | | Kollegialer Fach-Austausch für IBCLCs und Still- und Laktationsexpert:innen EISL – ONLINE – Nächster Termin: 08.09.2025 |
|
| | | | |
Call for Abstracts: 29. ONGKG-Konferenz
→ 29. Österreichische Konferenz gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (ONGKG): Abstracts bis 04. August einreichen! Termin: 23.–24. Oktober 2025 in Bruck an der Mur, Steiermark Thema: „Mut zur Brücke! Schnittstellen erkennen und gemeinsam gestalten“
Gesucht werden Beiträge aus Wissenschaft, Policy und Praxis in Form von Vorträgen, Postern oder Workshops. Nähere Informationen finden Sie hier: → https://www.ongkg.at/konferenz/2025/abstracteinreichung#c1328
Bildquellen: P. Schütz/www.fotografie-schuetz.de, K. Zarrad, D.Scholer, iStock/fizkes, GettyImagesSignature/SilviaBianchini und Europäisches Institut für Stillen und Laktation
|