EISL-Newsletter Stillen & Laktation Oktober 2025
UNSERE THEMEN IM OKTOBER:
• EISL-Kongress 2026: News & Facts auf unseren Social Media-Kanälen • EISL-Fachseite "Der WHO-Kodex": jetzt mit Meldebutton zu Verstößen • Wundmanagement bei wunden Mamillen: Neue Überlegungen • Erinnerung: Rezertifizierung für Still- und Laktationsexpert:innen EISL • Dr. Ruth Lawrence gestorben: eine Pionierin der Laktationsmedizin
EISL-KONGRESS 2026 ONLINE: EARLY BIRD NUTZEN!
► Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie uns z.B. auf Facebook oder Instagram und werden Sie regelmäßig über Neuigkeiten zum Kongress informiert!
DONNERSTAG, 25. JUNI 2026 – 9 WORKSHOPS 3 Slots zu jeweils 3 parallelen Workshops - alle individuell und einzeln buchbar • Teilnehmer:innenzahl begrenzt
FREITAG, 26. JUNI & SAMSTAG, 27. JUNI 2026 – VORTRÄGE 2 Tage geballtes Wissen • englische Vorträge mit Simultanübersetzung • virtuelle Expo mit Live-Chat/Video Austausch möglich • bis zu 3 Monate on demand ansehen
Früh buchen lohnt sich – sichern Sie sich jetzt Ihr Kongress-Ticket zum Early Bird-Preis – noch bis zum 31. Januar 2026!
Auf unserer Übersichts-Seite finden Sie die geplanten Referent:innen, unsere Wokshop- und Vortrags-Themen und viele weitere Informationen zu unserem Kongress.
CERPs für alle Workshops und Vorträge wurden beantragt.
Unsere Fachseite "Der WHO-Kodex" wurde umfassend aktualisiert und überarbeitet. Jetzt neu: Kodexverstöße ganz leicht melden mit dem Meldebutton der NSF über unsere Seite.
Im Bereich des Wundmanagements gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, die sich auch auf unsere Empfehlungen zur Mamillenpflege und -behandlung auswirken. In unserem aktuellen Artikel im Bereich "Neues aus der Forschung" berichten wir nochmals über Lanolin und die unterschiedlichen Eigenschaften der sogenannten "freien Lanolin-Fettalkohole (FLA)" und brandneu: Hypochlorige Säure (HOCl) als Alternative zu Octenisept® bei infizierten Wunden.
REZERTIFIZIERUNG FÜR STILL- UND LAKTATIONSEXPERT:INNEN EISL
► Heute schon an morgen denken: Behalten Sie Ihren individuellen Fortbildungsplan im Blick und stellen Sie sicher, dass Sie zur Rezertifizierung ausreichend Fortbildungsstunden (inkl. Nachweise) sammeln!
2028 stehen die ersten Rezertifizierungen für die Still- und Laktations-expert:innen EISL an. Um nach 5 Jahren den Titel erneut für weitere 5 Jahre zu erhalten, ist der Nachweis über kontinuierliche Fortbildung notwendig.
• Es werden Fortbildungsveranstaltungen, welche mit CERPs zertifiziert werden, anerkannt (ausgenommen individuelle CERPs) • Notwendig sind mind. 50 Fortbildungsstunden (à 60 min) innerhalb der letzten 5 Jahre
Unsere aktuellen Angebote
| | | | | | | EISL-WebSeminare | | ► Stillzeit trifft Schwangerschaft • 14.11.25 ► Beikost • 01.12.25 |
|
| | | | |
IN MEMORIAM: DR. RUTH A. LAWRENCE
Im Sommer 2024 feierte Dr. Ruth Lawrence ihren 100. Geburtstag. Die Pionierin im Bereich der Laktationsmedizin, Autorin des Buchs "Breastfeeding – A Guide For The Medical Profession" (in der Zwischenzeit in 9. Auflage erschienen) und eine der Gründerinnen der Academy of Breastfeeding Medicine (ABM) ist nun im Alter von 101 Jahren verstorben. Lesen Sie → hier (englisch) nochmals den 2024 erschienenen Beitrag über diese besondere Frau, die neben ihrer Karriere als Mutter von 9 Kindern gegen damals übliche Rollenmuster ankämpfte und bis ins hohe Alter die "Stillwelt" entscheidend mitgeprägt hat. Den Nachruf der ABM finden Sie → hier.
Bildquellen: shutterstock_160172765_FamVeld, WHO, G. Nindl, LauraMEFotografie, GettyImagesSignature/filadendron, P. Schütz/www.fotografie-schuetz.de und Europäisches Institut für Stillen und Laktation
|