| | |
| EISL-Newsletter Stillen & Laktation Dezember 2020
Wir wünschen Ihnen besinnliche, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
AUCH UNSER EISL-TEAM MACHT PAUSE: VOM 23.12.2020 - 03.01.2021 SIND UNSERE BÜROS NICHT BESETZT. Wenn Sie eine bestimmte Mitarbeiterin per E-Mail anschreiben, erhalten Sie im Einzelfall per Auto-Responder weitere individuelle Informationen zur Erreichbarkeit im neuen Jahr.
Nun ist dieses besondere Jahr fast zu Ende und wir blicken zurück auf große Herausforderungen, aber auch auf eine Reihe an neuen Chancen. Mehrfach konnten wir Teile unserer Angebote online gestalten und haben überwiegend gute Erfahrungen gemacht. Somit freuen wir uns sehr, auch im kommenden Jahr gezielt einige ONLINE-Veranstaltungen anbieten zu können:
Stillberatung bildet die Basis für jede Begleitung von jungen Familien
In den letzten Jahren gibt es ein zunehmendes Bewusstsein für die Bedeutung von gutem Wissen rund um das Stillen und die Bindungsförderung in "alten" und "neuen" Berufsgruppen rund um die Betreuung junger Familien. Diese Entwicklung bringt Chancen aber auch Risiken mit sich, besonders wenn Fachkräfte sich eher als Konkurrent*innen begreifen. Wir möchten mit unserem aktuellen Statment die Wichtigkeit einer guten Stillberatung hervorheben und gleichzeitig ein breites Netzwerk für Mütter und junge Familien sicherstellen.
| | | | | | Fachtagungen 2021 | | 22.01.2021 Zürich 04.03.2021 Tuttlingen
Weitere Termine für 2021 in Planung |
|
| | | | |
| | | | | | Praxistage Stillen | | Themen 2021: Erkrankungen der Brust, Stillhilfsmittel, Intuitives Stillen, Stillberatung online und offline, Leitung von Stillgruppen, Wunde Mamillen & Co., Stillberatung in der Freiberuflichkeit |
|
| | | | |
Bildquellen: A. Bier, S. Lehwald, Fotolia/ contrastwerkstatt, istock/ tatyana_tomsickova und Europäisches Institut für Stillen und Laktation
| |
| | |
| | |
| | |