| | |
| EISL-Newsletter Stillen & Laktation Januar 2021
Wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet.
In unserer heutigen Ausgabe möchten wir Sie nochmals auf unser aktuelles Statement hinweisen, das wir bereits im Dezember veröffentlicht hatten und das verdeutlicht, wie wichtig gut gelingende Stillberatung von Anfang an ist – in vielen Fällen wirkt sie als Prävention gegen eine Vielzahl von nachfolgenden Problemen, die Interventionen nötig machen würden:
Dies bestätigt sich erneut in den Erkenntnissen, die wir zur mütterlichen psychischen Gesundheit zusammengetragen haben: Frauen, die gute Stillunterstützung erhalten, leiden seltener an Postpartalen Depressionen. Außerdem haben wir für diese Ausgabe unsere COVID-19-Informationsseite aktualisiert und insbesondere um die Thematik der Impfung ergänzt.
| | | | | | Neues aus der Forschung | | - Stillen beeinflusst die mütterliche psychische Gesundheit - COVID-19 und Stillen: Aktuelle internationale Empfehlungen |
|
| | | | |
| | | | | | Praxistage Stillen | | Erstes Halbjahr 2021: - Salzburg: Erkrankungen der Brust - Köln: Stillhilfsmittel - München: Biological Nurturing - Stuttgart: Stillberatung online + offline |
|
| | | | |
| | | | | | Online-Fortbildungen | | EISL-WebSeminare
25.02.2021: Ethische Fragen 27.04.2021: zu viel/ zu wenig Milch 09.06.2021: Ernährung |
|
| | | | |
Bildquellen: A. Bier, S. Lehwald, Fotolia/ contrastwerkstatt, Shutterstock/ IlonaTitova und Europäisches Institut für Stillen und Laktation
| |
| | |
| | |
| | |