EISL-Kooperationspartner
Das EISL kooperiert partnerschaftlich mit einer Vielzahl von anerkannten Verbänden und Institutionen mit dem Ziel einer breiten Stillförderung.
Ergänzend haben wir im Januar 2024 ein Statement erstellt, das unsere klare Positionierung zum Internationalen Kodex zur Vermarktung von Muttermilch-Ersatzprodukten ("WHO-Kodex") beschreibt:
![](/media/titelbilder/elacta-logo-2014.jpg)
ELACTA – Europäische LaktationsberaterInnen Allianz (ZVR-Nr.: 708420941) ist der Dachverband der europäischen Berufsverbände der Still- und LaktationsberaterInnen IBCLC | www.elacta.eu
![L_und_S](/media/titelbilder/l-und-s.jpg)
Laktation & Stillen, die deutschsprachige Fachzeitschrift des Europäischen Berufsverbands ELACTA wird regelmäßig von uns unterstützt | www.elacta-magazine.eu
![Logo_Mitglied_von_BABYFREUNDLICH_cmyk](/media/titelbilder/logo-mitglied-von-babyfreundlich-cmyk.jpg)
Wir sind Mitglied im Verein „Babyfreundlich“ in Deutschland, einer Initiative von WHO und UNICEF, und begleiten und unterstützen Krankenhäuser auf ihrem „Babyfreundlichen“ Weg | www.babyfreundlich.org
![BFHI-Logo_Österreich_groß](/media/titelbilder/bfhi-logo-oesterreich-gross-1.jpg)
Wir stehen in Kontakt mit der „Baby-friendly Hospital Initiative“ in Österreich. Die Inhalte unserer Seminare entsprechen den Vorgaben der Baby-friendly Hospital Initiative. Informationen zu BFHI-Österreich unter: www.ongkg.at/schwerpunkte/baby-friendly-hospitals
![Akademie_Logo_Snipp](/media/titelbilder/logo-akademie-fuer-medizinische-fortbildung-m-179022.jpg)
Unsere eLearning-Module werden erarbeitet in Zusammenarbeit mit der Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
![FMBI_Logo](/media/titelbilder/fmbi-logo-1.png)
Wir sind Fördermitglied der Frauenmilchbank-Initiative e.V. | www.frauenmilchbank.de
![Nationale-Stillfoerderung_Logo (1)](/media/titelbilder/nationale-stillfoerderung-logo-1.jpg)
Das EISL hat einen Sitz beim "Runden Tisch Stillen Deutschland" und ist Mitglied des Verbands Nationale Stillförderung | www.nationalestillfoerderung.de
![csm_NSK_RGB_300_DE_20d94e810d](/media/titelbilder/csm-nsk-rgb-300-de-20d94e810d-1-2.png)
Unsere Direktorin Simone Lehwald stellt ihre Expertise als berufenes Mitglied der Nationalen Stillkommission Deutschland zur Verfügung | www.mri.bund.de/de/themen/nationale-stillkommission
Deutschsprachige Landesverbände von ELACTA
![BDL_Logo_2012_4c(2)](/media/titelbilder/bdl-logo-2012-4c2-1.jpg)
BDL – Berufsverband Deutscher Laktationsberaterinnen IBCLC e. V. | www.bdl-stillen.de
![VSLÖ_Logo_mit_Text](/media/titelbilder/vsloe-logo-mit-text.jpg)
VSLÖ – Verband der Still- und Laktationsberaterinnen Österreichs IBCLC | www.stillen.at
![VSLÖ](/media/titelbilder/vsloe-2.jpg)
VSLS – Verband der Still- und Laktationsberaterinnen Südtirol-Italien IBCLC | www.stillen.it
Kooperationspartner bei unseren Seminaren
![DHV-Logo-100x118-1](/media/titelbilder/dhv-logo.png)
Spezielles Angebot des DHV für Hebammen (Basisseminar "Stillen aktuell")
![azw-logo-mitclaim-vektor_2010-12-14](/media/titelbilder/azw-academy-innsbruck-logo-blau.jpg)
Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH (Basisseminar "Stillzeit")
![salk](/media/titelbilder/salk-1.jpg)
Landeskliniken Salzburg (Basisseminare "Stillbeginn")
![logo-diakonissen_2019](/media/titelbilder/logo-diakonissen.jpg)
Bildungszentrum Diakonissen Speyer (Basisseminar "Stillzeit")
![Logo BFH_dunkler](/media/titelbilder/af2e7ab454e9-bfh-logo-c-de-fr-en-100-rgb.jpg)
Berner Fachhochschule Gesundheit (CAS/ Still- und Laktationsberatung)
Empfehlungen und Qualitätskriterien
![BVF-Logo](/media/titelbilder/rgb-bvf-akademie-empfohlen-neu-1.jpg)
Die Seminare des Europäischen Institutes sind von der BVF Akademie des Berufsverband der Frauenärzt:innen Deutschland empfohlen
![Logo_Qualitätskriterien_für_Ilias](/media/titelbilder/logo-qualitaetskriterien-fuer-ilias.jpg)
Unsere eLearning-Module entsprechen den „Qualitätskriterien eLearning der Bundesärztekammer“