Europäisches Institut für Stillen und Laktation

STILLDIALOG

Kollegialer Fach-Austausch

TERMINE (Immer am 1. Montag im Quartal)

01.12.2025, 17.00 – 19.00 Uhr | Anmeldeschluss: 27.11.2025

02.03.2026, 17.00 – 19.00 Uhr | Anmeldeschluss: 26.02.2026

01.06.2026, 17.00 – 19.00 Uhr | Anmeldeschluss: 28.05.2026

Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Still- und Laktationsberater:innen IBCLC
sowie Still- und Laktationsexpert:innen EISL.

Nach den neuen Bestimmungen von IBLCE ist es leider ab 2026 nicht länger möglich, für diese Veranstaltung CERPs zu beantragen. Für die Rezertifizierung von Still- und Laktationsexpert:innen EISL wird die Veranstaltung jedoch mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt.

STANDARDPREIS:    EUR 45,-

ZUM THEMA

Unsere EISL-Reihe STILLDIALOG bietet einmal pro Quartal die Möglichkeit, sich im Kreis von Kolleg:innen und mit Unterstützung durch eine EISL-Expertin auszutauschen. Mit diesem Format wird Raum geschaffen für herausfordernde Begleitungen, die uns in der Stillberatung begegnen.

Alle angemeldeten Teilnehmer:innen stellen während des Online-Meetings in kurzer Form Fallbeispiele aus ihrer Praxis oder aktuelle fachliche Fragen vor, die im kollegialen Austausch besprochen und reflektiert werden. Durch die kleine Teilnehmenden-Zahl ist ein intensiver Dialog möglich.

BITTE BEACHTEN SIE

Die Anmeldung findet über ein automatisches Buchungssystem statt und erfordert eine sofortige Bezahlung. Dafür stehen Ihnen verschiedene digitale Zahlungsmöglichkeiten (z.B. Kreditkarte, SEPA-Lastschriftmandat etc.) zur Verfügung.

Sie erhalten unmittelbar im Anschluss an Ihre Bestellung die Buchungsbestätigung und Ihre Rechnung per E-Mail zugesandt – bitte achten Sie auch auf Ihren SPAM-Ordner!

ABMELDUNG UND ABMELDEGEBÜHREN

Bei einer Abmeldung bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung behalten wir eine Stornogebühr von EUR 20,- ein. Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt keine Erstattung, die vollen Teilnahmegebühren werden einbehalten.
Die Abmeldung muss fristgerecht per E-Mail an die Ansprechpartnerin erfolgen.

ORGANISATORISCHES

ORGANISATORISCHES

Die Veranstaltung findet online über die Plattform ZOOM statt. Die Teilnahme ist mit PC/Laptop, Tablet oder Smartphone möglich, sofern eine stabile Internetverbindung existiert.
Alle angemeldeten Teilnehmer:innen spätestens einen Tag vor der Veranstaltung den Link zur Einwahl in das Seminar per E-Mail.

Alle Teilnehmer:innen erhalten wenige Tage nach der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung.

ANSPRECHPARTNERIN