EISL-WebSeminar 2025
Muttermilch und ihre Bedeutung
TERMIN
09.09.2025
16.00 – 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 04.09.2025
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ZUM THEMA
Muttermilch ist einzigartig und in jedem Stadium der Laktation außergewöhnlich.
• Was können wir für die Praxis davon nutzen?
• Gibt es Einflüsse auf die Zusammensetzung der Muttermilch?
• Was ist für die ausreichende Muttermilchmenge entscheidend?
• Was ist bezüglich der Ernährung der stillenden Mutter wichtig zu wissen?
• Fragen der Teilnehmenden
REFERENTIN

Ärztin und IBCLCClarCert Gutachterin für
Babyfreundliche KH WHO/UNICEF
Referentin für
medizinisches Fachpersonal
Hamburg (D)
BITTE BEACHTEN SIE
Die Anmeldung findet über ein automatisches Buchungssystem statt und erfordert eine sofortige Bezahlung. Dafür stehen Ihnen verschiedene digitale Zahlungsmöglichkeiten (z.B. Kreditkarte, SEPA-Lastschriftmandat etc.) zur Verfügung.
Sie erhalten unmittelbar im Anschluss an Ihre Bestellung die Buchungsbestätigung und Ihre Rechnung per E-Mail zugesandt – bitte achten Sie auch auf Ihren SPAM-Ordner!
ABMELDUNG UND ABMELDEGEBÜHREN
Bei einer Abmeldung bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung behalten wir eine Stornogebühr von EUR 19,- ein. Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt keine Erstattung, die vollen Teilnahmegebühren werden einbehalten.
Die Abmeldung muss fristgerecht per E-Mail an die Ansprechpartnerin erfolgen.
ORGANISATORISCHES / FORTBILDUNGSPUNKTE
ORGANISATORISCHES
Die Veranstaltung findet online über die Plattform ZOOM statt. Die Teilnahme ist mit PC/Laptop, Tablet oder Smartphone möglich, sofern eine stabile Internetverbindung existiert.
Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten wenige Tage vor der Veranstaltung einen Link zur Einwahl in das Seminar per E-Mail. Bitte prüfen Sie gegebenenfalls Ihren SPAM-Ordner!
Alle Teilnehmer:innen erhalten wenige Tage nach dem WebSeminar eine Teilnahmebestätigung.
FORTBILDUNGSPUNKTE
Die Fortbildung wird vom ÖHG lt. §37 mit 11 Fortbildungspunkten anerkannt. Die TN-Bestätigung muss über www.hebammen.at selbstständig hochgeladen werden.
Still- und Laktationsberater:innen IBCLC erhalten CERPs von IBLCE®:

Das Europäische Institut für Stillen und Laktation wurde vom Internationalen Gremium zur Prüfung von Still- und Laktationsberater/innen (IBLCE®) als ein CERP-Anbieter für die aufgeführten Fortbildungsprogramme zum Erwerb von Anerkennungspunkten („CERP-Programme“) aufgenommen. Die Bestimmung der Eignung als CERP-Programme oder des Status des CERP-Anbieters bedeutet nicht, dass IBLCE® die Ausbildungsqualität bestätigt oder bewertet. INTERNATIONAL BOARD OF LACTATION CONSULTANT EXAMINERS®, IBLCE®, INTERNATIONAL BOARD CERTIFIED LACTATION CONSULTANT® und IBCLC® sind eingetragene Warenzeichen des Internationalen Gremiums zur Prüfung von Still- und Laktationsberater/innen.
ANSPRECHPARTNERIN
