Praxistag Hamburg 2023
Der Stillbeginn auf der Wochenstation – Hürden und Schwierigkeiten überwinden
Freitag, 29.09.2023
09.00 – 17.00 Uhr inkl. Pausen
Anmeldeschluss: 15.09.2023
Untersuchungen zeigen: Fachpersonen, die Mütter und ihre Kinder in den ersten Stunden und Tagen nach der Geburt kompetent betreuen, tragen entscheidend zu einem gelingenden Stillstart, zum Bindungsaufbau und zum Mutterwerden bei. Strenge Rahmenbedingungen im Krankenhaus und knappe Personalressourcen beeinflussen die tägliche Arbeit auf einer Wochenstation. Diese Umstände, gepaart mit ungenügendem Wissen zu den physiologischen Vorgängen im Körper von Mutter und Kind und zum Stillbeginn, führen zu Unsicherheiten beim Pflegepersonal. Schwierigkeiten entstehen, welche den Stillstart stören und erschweren.
In diesem Praxistag wird Hintergrundwissen zum Stillen vermittelt mit dem Ziel, auch im hektischen Arbeitsalltag Mutter und Kind ruhig, kompetent und der Situation angepasst begleiten zu können.
Geplante Inhalte
- Bedeutung von Kolostrum, Muttermilch, Bonding und Stillen
- Grundlagenwissen zur Physiologie des Stillens
- Praktische Anleitung für die Stillbegleitung in den ersten Tagen
- Inputs zur stillfreundlichen Gestaltung des Arbeitsalltags
REFERENTINNEN

Seminarbegleitung und Organisation, EISL Referentin,

Stillbeauftragte DRK-Kliniken Berlin Westend
BITTE BEACHTEN SIE
Die Buchung findet über ein automatisches Ticket-System statt. Sie können direkt online bezahlen (per PayPal, Kreditkarte oder Sofort-Überweisung).
Sie erhalten unmittelbar im Anschluss an Ihre Bestellung, direkt von der Plattform bookingkit, die Buchungsbestätigung und Ihre Rechnung per E-Mail zugesandt – bitte achten Sie auch auf Ihren SPAM-Ordner!
Organisatorisches / Kosten / Fortbildungspunkte
TAGUNGSORT
Kath. Marienkrankenhaus gGmbH
Alfredstraße 9
22087 Hamburg
Deutschland
TEILNAHMEGEBÜHREN
Gesamt EUR 169,- inkl. Pausengetränke am Vor- und Nachmittag.
Die Kosten für eine eventuelle Unterkunft, Mittagessen sowie für weiterführende Fachliteratur sind in den Teilnahmegebühren nicht enthalten.

8 Fortbildungspunkte für die "Registrierung beruflich Pflegender®"
Abmeldung / Abmeldegebühren
ABMELDUNG UND ABMELDEGEBÜHREN
Bei einer Abmeldung bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von EUR 30,-. Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt werden die vollen Teilnahmegebühren fällig. Die Abmeldung muss fristgerecht und schriftlich an die Ansprechpartnerin erfolgen.
Danke für Ihr Verständnis, wenn Seminare oder Veranstaltungen wegen zu geringer Anzahl an Anmeldungen abgesagt oder zusammengelegt werden müssen.
ANSPRECHPARTNERIN

+49 (0)5341 592 84heike.menzel@stillen-institut.com