Europäisches Institut für Stillen und Laktation

Praxistag Innsbruck Herbst 2025

Stillbeginn und Wochenbett in der Klinik – ganzheitlich wahrnehmen und begleiten

Termin abgesagt!

Dieses Seminar musste aufgrund von zu wenigen Anmeldungen abgesagt werden. Alle angemeldeten Teilnehmer:innen wurden per E-Mail informiert und erhalten eine vollständige Erstattung der Teilnahmegebühren.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartnerin Anja Bier.

TERMIN

21.10.2025   |   09.00 - 17.00 Uhr inkl. Pausen

Anmeldeschluss: 21.09.2025

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ZUM THEMA

Mütter/Eltern und Neugeborene verbringen nur kurze Zeit nach der Geburt auf der Wochenbettstation eines Krankenhauses. Der Beginn des Lebens als Familie gilt als herausfordernde Zeit. Eine ganzheitliche Begleitung zielt neben der Unterstützung der körperlichen Erholung und des Stillbeginns auf die Wahrnehmung und Berücksichtigung psychischer und sozialer Bedürfnisse ab und stellt einen Beitrag zur Gesundheitsförderung und zum Wohlbefinden der „neugeborenen Familie“ dar. Leitlinien und Gesundheitsziele enthalten Empfehlungen, um Eltern positive Erfahrungen nach der Geburt zu ermöglichen und Familien in ihrer Kompetenz und Selbstwirksamkeit zu stärken.

Geplante Inhalte

  • Unterstützung des Stillbeginns in den ersten Stunden und Tagen auf der Wochenbettstation
  • Kompetenzen von Müttern, Eltern und Neugeborenen wahrnehmen und begleiten
  • "Zehn Schritte zum erfolgreichen Stillen" und Einblick in Leitlinien, Gesundheitsziele und WHO-Dokumente, die die Arbeit im Wochenbett leiten
  • Beiträge zur Stärkung der Selbstwirksamkeit der Eltern in ihrer neuen Rolle
  • Erfahrungen, Informationen und Fertigkeiten, die den Eltern Sicherheit geben und den Übergang ins Leben zuhause erleichtern

REFERENTIN

Veronika Höller-WildtMSc, IBCLC, Hebamme

ORGANISATORISCHES / KOSTEN / FORTBILDUNGSPUNKTE

TAGUNGSORT

Haus der Begegnung
Rennweg 12
6020 Innsbruck, A

TEILNAHMEGEBÜHREN

Gesamt EUR 245,- inkl. Pausengetränke am Vor- und Nachmittag.

Die Kosten für eine eventuelle Unterkunft, Mittagessen sowie für weiterführende Fachliteratur sind in den Teilnahmegebühren nicht enthalten.

FORTBILDUNGSPUNKTE

Die Fortbildung wird vom ÖHG lt. §37 mit 24 Fortbildungspunkten anerkannt. Die TN-Bestätigung muss über www.hebammen.at selbstständig hochgeladen werden.

Still- und Laktationsberater:innen IBCLC erhalten CERPs von IBLCE®:

CERPs-Tabelle_PT_Stillbeginn_Wochenbett_2025

Das Europäische Institut für Stillen und Laktation wurde vom Internationalen Gremium zur Prüfung von Still- und Laktationsberater/innen (IBLCE®) als ein CERP-Anbieter für die aufgeführten Fortbildungsprogramme zum Erwerb von Anerkennungspunkten („CERP-Programme“) aufgenommen. Die Bestimmung der Eignung als CERP-Programme oder des Status des CERP-Anbieters bedeutet nicht, dass IBLCE® die Ausbildungsqualität bestätigt oder bewertet. INTERNATIONAL BOARD OF LACTATION CONSULTANT EXAMINERS®, IBLCE®, INTERNATIONAL BOARD CERTIFIED LACTATION CONSULTANT® und IBCLC® sind eingetragene Warenzeichen des Internationalen Gremiums zur Prüfung von Still- und Laktationsberater/innen.

ANSPRECHPARTNERIN