Praxistag München 2023
Begleitung von Frauen bei postpartalen Stimmungskrisen und Hilfe zur Unterstützung der Bindungs- und Stillfähigkeit
Freitag, 24.11.2023
09.00 – 17.00 Uhr inkl. Pausen
Anmeldeschluss: 10.11.2023
Postpartale Stimmungskrisen stellen in der Stillberatung eine besondere Herausforderung dar. Die meisten Mütter wollen stillen, oft geht dieser Stillwunsch in der medizinischen Begleitung der Mutter unter oder Stillen und Ängste, die Mütter in diesem Zusammenhang äußern (Gewichtszunahme, Milchmenge usw.), können nicht ausreichend unterstützt werden. Immer wieder wird Abstillen sogar als Lösung geraten.
Wir möchten in diesem Workshop unsere Möglichkeiten als Stillberaterinnen erarbeiten, wie wir die Mutter in ihrem Stillwunsch durch die schwierige Phase begleiten können.
Geplante Inhalte
- Unterschiede und Ursachen von postpartalem Stimmungstief, Depression und Psychose
- Charakter der Fragen, Krisen und Unsicherheiten bei Müttern
- Folgen von mangelndem Verständnis und unzureichender Unterstützung, besonders aus Stillberatungssicht
- Stillberatung bei postpartalen Stimmungskrisen: Stärkung der Still- und Bindungsfähigkeit durch interaktionszentriertes Vorgehen, Protokolltechnik nach Hautzinger und Maßnahmen zur Förderung stillfreundlichen Verhaltens, Anleitung für die Berücksichtigung des Beziehungsgeflechtes aus Mutter, Vater und Kind
REFERENTINNEN

als IBCLC in freier Praxis tätig,
Referentin und Mitarbeiterin EISL

Autorin und Lektorin, Historikerin und Germanistin,
freie Referentin
BITTE BEACHTEN SIE
Die Buchung findet über ein automatisches Ticket-System statt. Sie können direkt online bezahlen (per PayPal, Kreditkarte oder Sofort-Überweisung).
Sie erhalten unmittelbar im Anschluss an Ihre Bestellung, direkt von der Plattform bookingkit, die Buchungsbestätigung und Ihre Rechnung per E-Mail zugesandt – bitte achten Sie auch auf Ihren SPAM-Ordner!
Organisatorisches / Kosten / Fortbildungspunkte
TAGUNGSORT
Hotel zum Kurfürst
Kapellenweg 5
85764 Oberschleißheim
Deutschland
TEILNAHMEGEBÜHREN
Gesamt EUR 169,- inkl. Pausengetränke am Vor- und Nachmittag.
Die Kosten für eine eventuelle Unterkunft, Mittagessen sowie für weiterführende Fachliteratur sind in den Teilnahmegebühren nicht enthalten.

8 Fortbildungspunkte für die "Registrierung beruflich Pflegender®"
Abmeldung / Abmeldegebühren
ABMELDUNG UND ABMELDEGEBÜHREN
Bei einer Abmeldung bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von EUR 30,-. Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt werden die vollen Teilnahmegebühren fällig. Die Abmeldung muss fristgerecht und schriftlich an die Ansprechpartnerin erfolgen.
Danke für Ihr Verständnis, wenn Seminare oder Veranstaltungen wegen zu geringer Anzahl an Anmeldungen abgesagt oder zusammengelegt werden müssen.
ANSPRECHPARTNERIN

+49 (0)5341 592 84heike.menzel@stillen-institut.com