Praxistag München Winter 2025
Kommunikation – die unsichtbare Brücke in der Stillberatung
TERMIN
2-tägige Veranstaltung:
24. – 25.11.2025 | Start: 24.11.25 um 15 Uhr – Ende: 25.11.25 um 16.00 Uhr
Anmeldeschluss: 09.11.2025
ANMELDESCHLUSS VORÜBER
Für diese Veranstaltung wurde der Anmeldeschluss bereits erreicht, eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich.
Schauen Sie gerne bei unseren anderen Fortbildungen vorbei und sichern Sie sich dort einen Platz!
ZUM THEMA
Eine gelungene Stillberatung basiert nicht nur auf Fachwissen, sondern vor allem auf der Art und Weise, wie wir dieses Wissen vermitteln. Worte können stärken, Orientierung geben und Vertrauen aufbauen – sie können aber auch verunsichern oder Barrieren schaffen. Gerade in sensiblen Beratungssituationen ist es entscheidend, klar und empathisch zu bleiben, um Mütter individuell zu begleiten. Im interdisziplinären Team hilft es uns, wenn wir auch sprachlich auf Augenhöhe agieren und besonders in herausfordernden Gesprächen bewusst und gezielt kommunizieren.
Geplante Inhalte
- EINFÜHLSAME BERATUNG – Wie Worte Sicherheit und Vertrauen schaffen
- KONSTRUKTIVER AUSTAUSCH – Klar und wertschätzend mit Kolleg:innen aus allen angrenzenden Berufen kommunizieren
- HERAUSFORDERNDE GESPRÄCHE MEISTERN – Souverän bleiben, wenn es schwierig wird
- PRAKTISCHE ROLLENSPIELE – Erleben, ausprobieren, reflektieren
REFERENTINNEN
Senior Direktorin EISL
Direktorin EISL,
Still- und Familienberaterin in freier Praxis
VERANSTALTERIN
Unsere Fort- und Weiterbildungsangebote in Deutschland (Präsenzkurse) werden über die EISL-Veranstaltungen GmbH organisiert. Als Seminare für medizinisches Fachpersonal und verwandte Berufsgruppen im Bereich der Still- und Laktationsberatung sind sie von der USt befreit. Für Sie als Teilnehmende ändert sich nichts, Sie können weiterhin die hohe Qualität der EISL-Angebote genießen.
ORGANISATORISCHES / KOSTEN / FORTBILDUNGSPUNKTE
TAGUNGSORT
"Zum Kurfürst" Hotel am Schlosspark
Kapellenweg 5
85764 Oberschleißheim bei München
Deutschland
TEILNAHMEGEBÜHREN
Gesamt EUR 380,- inkl. Pausengetränke am Vor- und Nachmittag.
Die Kosten für eine eventuelle Unterkunft, Mittag- und Abendessen sowie für weiterführende Fachliteratur sind in den Teilnahmegebühren nicht enthalten.
FORTBILDUNGSPUNKTE
Die Fortbildung wird vom ÖHG lt. §37 mit 40 Fortbildungspunkten anerkannt. Die TN-Bestätigung muss über www.hebammen.at selbstständig hochgeladen werden.
Still- und Laktationsberater:innen IBCLC erhalten CERPs von IBLCE®:

Das Europäische Institut für Stillen und Laktation (EISL) wurde vom International Board of Lactation Consultant Examiners® (IBLCE®) als Bevorzugter Anbieter für das aufgelistete Programm der Continuing Education Recognition Points (CERPs) anerkannt. Die Feststellung der CERPs-Berechtigung oder des CERPs-Anbieterstatus bedeutet nicht, dass IBLCE® die Qualität der Ausbildung bestätigt oder bewertet. INTERNATIONAL BOARD OF LACTATION CONSULTANT EXAMINERS®, IBLCE®, INTERNATIONAL BOARD CERTIFIED LACTATION CONSULTANT® und IBCLC® sind eingetragene Marken des International Board of Lactation Consultant Examiners.
ANSPRECHPARTNERIN
