Europäisches Institut für Stillen und Laktation

Praxistag Wien Frühjahr 2026

Psychische Herausforderungen in der Stillzeit gut begleiten

TERMIN

29.05.2026   |   09.00 - 17.00 Uhr inkl. Pausen

Anmeldeschluss: 02.03.2026

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ZUM THEMA

Stillen ist ein hochemotionales Thema, das viele Menschen bewegt. Nicht immer decken sich die Vorstellungen vom Leben mit einem Baby mit der Realität. Neben offensichtlichen Schwierigkeiten wie wunde Mamillen oder Schmerzen, leidet auch manchmal die Seele. Als Still- und Laktationsberater:innen IBCLC sind wir oft erste Ansprechperson in dieser vulnerablen Phase.

Gerade weil psychische Belastungen nicht immer auf den ersten Blick sichtbar sind, braucht es eine achtsame und kompetente Herangehensweise. In diesem Praxistag erfahren Sie Wissenswertes über das gesamte Spektrum - von herausfordernden Phasen, über die Unterstützung bei tatsächlichen psychischen Erkrankungen bis hin zu Differentialdiagnosen (D-MER). Dabei bekommen Sie hilfreiche Tools zur Hand, wie Sie unter Wahrung der eigenen Grenzen Familien konkret begleiten können.

REFERENTINNEN

Natalie Groiss, IBCLCDGKP
Mitarbeiterin EISL
Wien, A
Mag.a (FH) Doris Kubicka, IBCLCin freier Praxis tätig,
Dipl. Familienbegleiterin,
Fachkraft für babygeleitete Beikost,
Mitarbeiterin EISL
Ebreichsdorf, A

BITTE BEACHTEN SIE

Die Anmeldung findet über ein automatisches Buchungssystem statt und erfordert eine sofortige Bezahlung. Dafür stehen Ihnen verschiedene digitale Zahlungsmöglichkeiten (z.B. Kreditkarte, SEPA-Lastschriftmandat etc.) zur Verfügung.

Sie erhalten unmittelbar im Anschluss an Ihre Bestellung die Buchungsbestätigung und Ihre Rechnung per E-Mail zugesandt – bitte achten Sie auch auf Ihren SPAM-Ordner!

ABMELDUNG UND ABMELDEGEBÜHREN

Bei einer Abmeldung bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung behalten wir eine Stornogebühr von EUR 35,- ein. Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt keine Erstattung, die vollen Teilnahmegebühren werden einbehalten.
Die Abmeldung muss fristgerecht per E-Mail an die Ansprechpartnerin erfolgen.

ORGANISATORISCHES / KOSTEN / FORTBILDUNGSPUNKTE

TAGUNGSORT

Kardinal König Haus
Kardinal König Platz 3
1130 Wien, A

TEILNAHMEGEBÜHREN

Gesamt EUR 245,- inkl. Pausengetränke am Vor- und Nachmittag.

Die Kosten für eine eventuelle Unterkunft, Mittagessen sowie für weiterführende Fachliteratur sind in den Teilnahmegebühren nicht enthalten.

FORTBILDUNGSPUNKTE

Die Fortbildung wird vom ÖHG lt. §37 mit 24 Fortbildungspunkten anerkannt. Die TN-Bestätigung muss über www.hebammen.at selbstständig hochgeladen werden.

Für diese Veranstaltung wurden CERPs beantragt. Sobald uns die Bestätigung von IBLCE® vorliegt, veröffentlichen wir hier die genaue Zahl und Aufteilung der genehmigten CERPs. Auf Ihrer Teilnahmebestätigung, die Sie nach der Veranstaltung erhalten, werden immer alle CERPs genau aufgelistet und nach Themenkategorien unterteilt.

Das Europäische Institut für Stillen und Laktation (EISL) wurde vom International Board of Lactation Consultant Examiners® (IBLCE®) als Bevorzugter Anbieter für das aufgelistete Programm der Continuing Education Recognition Points (CERPs) anerkannt. Die Feststellung der CERPs-Berechtigung oder des CERPs-Anbieterstatus bedeutet nicht, dass IBLCE® die Qualität der Ausbildung bestätigt oder bewertet. INTERNATIONAL BOARD OF LACTATION CONSULTANT EXAMINERS®, IBLCE®, INTERNATIONAL BOARD CERTIFIED LACTATION CONSULTANT® und  IBCLC® sind eingetragene Marken des International Board of Lactation Consultant Examiners.

ANSPRECHPARTNERIN