Stillen fördern

Mit Ihrer Hilfe können wir fundiertes Fachwissen und nützliche Dokumente für die Praxis weiterhin kostenfrei auf unserer Webseite zur Verfügung stellen.Spenden
| Uhrzeit | Thema | Referent:in/Moderatorin |
| 08.30 | EINTRITT in den virtuellen Raum (Zoom Link) möglich | . |
| 09.00 | BEGRÜSSUNG | Simone Lehwald, IBCLC, Hebamme, Direktorin Europäisches Institut für Stillen und Laktation EISL, Emmerthal (D) |
| Modernes Wundmanagement | Natalie Groiss, IBCLC, DGKP, Wien (A) | |
| 10.00 | Modernes Wundmanagement – Fallbeispiele | Natalie Groiss, IBCLC, DGKP, Wien (A) |
| 10.30 | PAUSE | . |
| 10.45 | Stillen nach Brustoperation – mögliche Auswirkungen | Dr.in med Jennifer Wranna, IBCLC, Hamburg (D) |
| 11.45 | FRAGEN UND DISKUSSION | . |
| 12.00 | MITTAGSPAUSE | . |
| 13.00 | Stillen und Familienplanung | Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Jeanette Vocht, IBCLC, Hofgeismar (D) |
| 14.00 | Stillbeginn und Wochenbett in der Klinik – Wie können wir Selbstwirksamkeit und Eigenkompetenz stärken? | Veronika Höller-Wildt, IBCLC, Hebamme, Wels (A) |
| 14.45 | PAUSE | . |
| 15.15 | Mütterliche Stillambivalenzen in der Stillbetreuung | Olivia Engel, IBCLC, KS, Hamburg (D) |
| 16.15 | Stillzeichen und Stillverhalten interpretieren – Eltern stärken und kompetent machen | Jenny Fleischmann, IBCLC, KS, Nürnberg (D) |
| 17.00 | FRAGEN UND DISKUSSION | . |
| 17.15 | ENDE DER VERANSTALTUNG | . |
Hier finden Sie das Programm als PDF zum Download. Dieses können Sie ergänzend zu Ihrer Teilnahmebescheinigung verwenden, um zur Rezertifizierung bei IBLCE Ihre Fortbildungspunkte einzureichen:

Mit Ihrer Hilfe können wir fundiertes Fachwissen und nützliche Dokumente für die Praxis weiterhin kostenfrei auf unserer Webseite zur Verfügung stellen.Spenden