Aktuelles
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen, Referent:innen und Aussteller:innen. Hier geht's zur Nachlese:Nachlese
Liebe Kongressteilnehmer:innen,
wir möchten Sie darüber informieren, dass IBLCE die Richtlinien für die CERPs-Vergabe angepasst hat.
Das bedeutet, dass sich die Anzahl der CERPs wie folgt verringert hat:
- Freitag Vormittag: 1 L, 0,5 R CERPs
- für Workshop 8 gibt es keine CERPs
Das tut uns sehr Leid, wie Sie ja wissen, haben wir darauf allerdings keinen Einfluss. Danke für Ihr Verständnis.
Ihr Kongressteam
Sie möchten unser gedrucktes Programmheft als PDF herunterladen?
FORTBILDUNGSPUNKTE
Die Teilnehmenden erhalten:
-> CERPs: Die genaue Anzahl ist jeweils im Detail-Programm genau angegeben.
-> e-log Punkte: Für Schweizer:innen (10 Punkte für zwei Kongresstage)
-> Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende: sind beantragt
-> Ärztliche Fortbildungspunkte: sind beantragt
Check-In ab 13:00 Uhr
WORKSHOPS, jeweils 14:00 – 17:30 Uhr
Workshop | Referent:in | Thema |
WS 1 | Therese Röthlisberger, IBCLC | Begleitung am Stillbeginn auf der Wochenbettstation mit knappen Zeitressourcen |
WS 2 | Kolleginnen aus mehreren Stillambulanzen | Stillambulanz: eine wertvolle Ressource für Mütter nach der Entlassung aus der Klinik |
WS 3 | Barbara Ballier, IBCLC | Umsetzung unserer Visionen zum Stillen im Krankenhaus – Möglichkeiten und Grenzen |
WS 4 | Dr.in med. Kergi Leitgeb, IBCLC, LLL-Beraterin | Wenn die Brust schmerzt: Wunde Mamillen und andere Ursachen |
WS 5 | Petra Schwaiger, MSc, IBCLC | Anamnese-Erhebung in der Stillberatung |
WS 1 + WS 4: je 3,5 L CERPs
WS 2: 3 L + 0,5 E CERPs
WS 3 + WS 5: je 1,5 L; 1,5 R + 0,5 E CERPs
Check-In und Industrieausbildung ab 07:30 Uhr
PLENUM, 8:30 – 17:45 Uhr
Uhrzeit | Referent:in | Thema |
08:30 Uhr | EISL-Direktorinnen: Simone Lehwald und Gabriele Nindl | Begrüßung |
08:45 Uhr | Prof. Lars Bode, PhD | Human Milk Oligosaccharides at the Interface of Maternal-Infant Health (Vortrag auf Deutsch) |
10:00 Uhr | Prof.in Catharina Svanborg, MD, PhD | HAMLET – from Breastmilk to Cancer Treatment (Vortrag auf Englisch) |
10:45 Uhr | PAUSE | . |
11:15 Uhr | Dr.in med. Corinna Gebauer, IBCLC | Die European Milk Bank Association (EMBA): Aktueller Stand und Ziele |
12:00 Uhr | Alexander Höller, BSc, MSc | Muttermilch für alle Babys – aus der Praxis der Humanmilchbank in der Univ.Klinik Innsbruck |
12:45 Uhr | MITTAGSPAUSE | . |
14:00 Uhr | Mihaela Niță, IBCLC, MD, PhD | European response in infant nutrition crisis (Vortrag auf Englisch) |
14:45 Uhr | Prof. Dr. med. Alfred Längler & Michaela Längler, IBCLC | Bonding bei Frühgeborenen: Voraussetzungen, Hindernisse und praktische Umsetzung |
15:45 Uhr | PAUSE | . |
16:15 Uhr | Elisa Gufler, BSc, MSc | Smartphoneverhalten und Mutter-Kind-Beziehung |
17:00 Uhr | Gudrun von der Ohe, Ärztin und IBCLC | Blut im Stuhl – Allergische Proktokolitis: Wissen für die Stillberatung |
17:45 Uhr | ENDE | . |
Plenum Vormittag: 1 L; 0,5 R CERPs
Plenum Nachmittag: 1,75 L; 1,25 R + 0,25 E CERPs
Parallel zum Plenum laufende WORKSHOPS, jeweils 14:00 - 17:30 Uhr
Workshop | Referent:in | Thema |
WS 6 | Sandra Tydecks, IBCLC & Elke Sams, IBCLC | Frühgeborene: Von der Magensonde zur Brust – Wie das gut gelingen kann |
WS 7 | Anja Bier, IBCLC | Stillen in der Wissenschaft – wie umgehen mit Evidenzen und Studien? |
WS 8 | Alexander Höller, BSc, MSc & Claudia Peeters, BSc, IBCLC | Blutbanken, Gewebebanken... und Humanmilchbanken? Organisation, Aufbau und Leitung einer Humanmilchbank |
WS 6: 3,5 L CERPs
WS 7: 2,5 R + 1 E CERPs
WS 8: keine CERPs
Einschreibung/ Check-In ab 08:00 Uhr
PLENUM, 08:30 – 17:00 Uhr
Uhrzeit | Referent:in | Thema |
08:30 Uhr | Dr. med. Herbert Renz-Polster | Das menschliche Bindungssystem – offen für Krieg und Frieden? |
09:30 Uhr | Prof.in Helen Ball, BSc, MA, PhD | Parent-Baby sleep conflict: how babies sleep and what parents expect (Vortrag auf Englisch) |
10:30 Uhr | PAUSE | . |
11:00 Uhr | Dr.in rer. nat. Nicole Strüber | Gehirnentwicklung – Bindung – Stillen. Wir wissen, was gut für Kinder ist, doch warum ist das so? |
11:45 Uhr | Dr.in Fana Asefaw | Geflüchtete Frauen gut begleiten und Ressourcen mobilisieren |
12:30 Uhr | MITTAGSPAUSE | . |
13:45 Uhr | Gabi Andres, IBCLC | Mammary Constriction Syndrome (MCS): Schmerzen in der Brust, was tun? |
14:15 Uhr | EISL-Team | Jubiläum: 30 Jahre Ausbildung, 20 Jahre EISL, 10 Jahre EISL Verein – WIR FEIERN |
15:15 Uhr | Gabriele Nindl, IBCLC | Frauen – Stillen und Politik? |
16:00 Uhr | Simone Lehwald, IBCLC | Stillen noch besser verstehen – unser Beitrag für eine gesunde Zukunft |
16:45 Uhr | Direktorinnen und EISL-Team | Verabschiedung |
17:00 Uhr | ENDE | . |
Plenum Vormittag und Nachmittag: 2,25 L; 1,75 R + 1,75 E CERPs
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen, Referent:innen und Aussteller:innen. Hier geht's zur Nachlese:Nachlese