EISL-Fachtagung ONLINE
27.November 2025
Stillförderung auf allen Ebenen
Termin
27. November 2025
09.00 – 17.15 Uhr
Anmeldeschluss: 20.11.2025
Programm
| Uhrzeit | Thema | Referent:in |
| 08.30 | EINTRITT in den virtuellen Raum (Zoom Link) möglich | . |
| 09.00 | BEGRÜSSUNG | Simone Lehwald, IBCLC, Hebamme, Direktorin Europäisches Institut für Stillen und Laktation EISL, Emmerthal (D) |
| . | Stillvorbereitung in der Schwangerschaft | Mag.a (FH) Doris Kubicka, MBA, IBCLC,diplomierte Familienbegleiterin, Ebreichsdorf (A) |
| 10.15 | Die Verantwortung der Stationsleitung : Eine Station stillfreundlich gestalten | Marion Kühberger, MSc, DGKP, Klinik Steyr (A) |
| 11.00 | PAUSE | . |
| 11.15 | Die Förderung psychischer Gesundheit nach der Geburt und mögliche Einflüsse auf das Stillen | Dr.in Dip.-Psych. Sabine Aust, Psychologische Psychotherapeutin,Fachkunde Verhaltenstherapie, Charité, Berlin (D) |
| 12.15 | Fragen und Diskussion | . |
| 12.30 | MITTAGSPAUSE | . |
| 13.30 | Gestationsdiabetes verstehen – versorgen – begleiten: Ein interdisziplinärer Versorgungsansatz von Schwangerschaft bis Wochenbett – in 3 Teilen | Dr. Jan Pauluschke-Fröhlich, Oberarzt Perinatologie,Leitung Kreißsaal, Universitätsfrauenklinik Tübingen –Mutter Kind Zentrum (D) |
| PD Dr.in Cornelia Wiechers, IBCLC, Leitende Oberärztin,stellv. ärztliche Direktorin Universitätsklinikum Tübingen –Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (D) | ||
| Sarah Schäffler, M.A., APN für Bindung, Entwicklung undStillen, Stillbeauftragte der Frauenklinik, UniversitätsfrauenklinikTübingen – Department für Frauengesundheit (D) | ||
| 15.00 | PAUSE | . |
| 15.15 | Vielfältige Möglichkeiten durch interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Stillambulanz | Sabrina Rois, IBCLC, DGKP, Vorderweißenbach (Ö) undDaniela Volzberger, IBCLC, DGKP, Akademische Expertin inEarly Life Care, Linz (Ö) – beide tätig am KeplerUniversitätsklinikum Linz, Stillambulanz |
| 16.00 | Stillwissen in der Gesellschaft fördern: Welche Möglichkeiten haben wir? | Simone Lehwald, IBCLC, Hebamme, Direktorin EuropäischesInstitut für Stillen und Laktation EISL, Emmerthal (D) |
| 17.00 | Fragen und Diskussion | . |
| 17.15 | ENDE DER VERANSTALTUNG | . |
Still- und Laktationsberater:innen IBCLC erhalten 4,00 L – 1,50 R – 1,00 E CERPs
BITTE BEACHTEN SIE
Die Anmeldung findet über ein automatisches Buchungssystem statt und erfordert eine sofortige Bezahlung. Dafür stehen Ihnen verschiedene digitale Zahlungsmöglichkeiten (z.B. Kreditkarte, SEPA-Lastschriftmandat etc.) zur Verfügung.
Sie erhalten unmittelbar im Anschluss an Ihre Bestellung die Buchungsbestätigung und Ihre Rechnung per E-Mail zugesandt – bitte achten Sie auch auf Ihren SPAM-Ordner!
ABMELDUNG UND ABMELDEGEBÜHREN
Bei einer Abmeldung bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung behalten wir eine Stornogebühr von EUR 35,- ein. Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt keine Erstattung, die vollen Teilnahmegebühren werden einbehalten.
Die Abmeldung muss fristgerecht per E-Mail an die Ansprechpartnerin erfolgen.
ORGANISATORISCHES / KOSTEN / FORTBILDUNGSPUNKTE
ORGANISATORISCHES
Die Fachtagung findet online über die Plattform ZOOM statt. Die Teilnahme ist mit PC/Laptop, Tablet oder Smartphone möglich, sofern eine stabile Internetverbindung existiert.
Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten wenige Tage vor der Veranstaltung einen Link zur Einwahl in das Seminar per E-Mail. Bitte prüfen Sie gegebenenfalls Ihren SPAM-Ordner!
Alle Teilnehmer:innen erhalten wenige Tage nach der Fachtagung eine Teilnahmebestätigung.
KOSTEN UND WEITERE INFORMATIONEN
Die Kosten und weitere Informationen zur Buchung, An- und Abmeldung und Stornogebühren finden Sie → hier
FORTBILDUNGSPUNKTE
Hier finden Sie das Programm zusätzlich als PDF zum Download. Dieses können Sie ergänzend zu Ihrer Teilnahmebescheinigung verwenden, um Ihre Fortbildungspunkte einzureichen:
Die Fortbildung wird vom ÖHG lt. §37 mit 24 Fortbildungspunkten anerkannt. Die TN-Bestätigung muss über www.hebammen.at selbstständig hochgeladen werden.
Still- und Laktationsberater:innen IBCLC erhalten CERPs von IBLCE®:

Das Europäische Institut für Stillen und Laktation (EISL) wurde vom International Board of Lactation Consultant Examiners® (IBLCE®) als Bevorzugter Anbieter für das aufgelistete Programm der Continuing Education Recognition Points (CERPs) anerkannt. Die Feststellung der CERPs-Berechtigung oder des CERPs-Anbieterstatus bedeutet nicht, dass IBLCE® die Qualität der Ausbildung bestätigt oder bewertet. INTERNATIONAL BOARD OF LACTATION CONSULTANT EXAMINERS®, IBLCE®, INTERNATIONAL BOARD CERTIFIED LACTATION CONSULTANT® und IBCLC® sind eingetragene Marken des International Board of Lactation Consultant Examiners.
ANSPRECHPARTNERIN
