Kongress 2023
Ausbildung
Basisseminare Deutschland
Basisseminare Österreich
STILLWISSEN für Ärzt:innen
Seminarreihen INTENSIV – Qualifikation IBCLC
Seminarreihen KOMPAKT – Qualifikation IBCLC für Ärzt:innen
ZERTIFIKAT Stillberater:in EISL – für nicht-klinische Berufsgruppen
Basisseminar Schweiz
Seminarreihe CAS Schweiz
Fortbildungen
Praxistage Stillen
Fachtagung
WebSeminare
Brush-up Kurse
Klinikschulungen
Fachwissen
Fachinformationen
Rund um die Geburt
Medizinische Themen
Stillprobleme
Informationen für die Praxis
Neues aus der Forschung
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
Archiv 2010 - 2015
EISL-Empfehlungen
Leitlinien und Literatur
Internationale Leitlinien
Literaturempfehlungen
Berufsbild IBCLC
IBCLC-Examen
Rezertifizierung als IBCLC
Qualifikationen in der Stillberatung
Berufsverbände
Verkauf Infomaterial
Lieferung nach Deutschland
Lieferung nach Österreich
Kalender
Wir über uns
Kontakte
Ansprechpartnerinnen D/Ö/CH
Kontakt Seminarbegleitungen
Institut
Unser Institut
EISL – Team
Verein EISL
Vorstand
Newsletter lesen
Neues aus der Forschung
Anlagen zu unserem monatlichen Fach-Newsletter
2020
Neues ABM-Protokoll Nr. 34: Brustkrebs in der Stillzeit
07/2020
Neues ABM-Protokoll Nr. 33: Stillunterstützung für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, queere und nicht-binäre Personen
07/2020
Neue AWMF-Leitlinie zu Sectio caesarea: Bonding bei Sectio als Standard
06/2020
Positive Auswirkungen des ausgedehnten Hautkontakts auf Reifgeborene
05/2020
Galaktagogen: der aktuelle Stand des Wissens
05/2020
COVID19: Fragen aus der Praxis für Gesundheitspersonal, das schwangere und stillende Frauen begleitet
04/2020
Neues ABM Protokoll Nr. 32: Management bei Hyperlaktation
03/2020
Stillen senkt auch kurzfristig Risiko für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen mit Schwangerschaftskomplikationen
02/2020
ABM-Protokoll Nr. 6 aktualisiert: Stillen und gemeinsames Schlafen
01/2020
Mütterlicher emotionaler Zustand beeinflusst die Mutter-Kind Interaktion
01/2020
Stillen beeinflußt das Risiko von Rezidiven einer Multiplen Sklerose positiv
01/2020