Kongress 2023
Ausbildung
Basisseminare Deutschland
Basisseminare Österreich
STILLWISSEN für Ärzt:innen
Seminarreihen INTENSIV – Qualifikation IBCLC
Seminarreihen KOMPAKT – Qualifikation IBCLC für Ärzt:innen
ZERTIFIKAT Stillberater:in EISL – für nicht-klinische Berufsgruppen
Basisseminar Schweiz
Seminarreihe CAS Schweiz
Fortbildungen
Praxistage Stillen
Fachtagung
WebSeminare
Brush-up Kurse
Klinikschulungen
Fachwissen
Fachinformationen
Rund um die Geburt
Medizinische Themen
Stillprobleme
Informationen für die Praxis
Neues aus der Forschung
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
Archiv 2010 - 2015
EISL-Empfehlungen
Leitlinien und Literatur
Internationale Leitlinien
Literaturempfehlungen
Berufsbild IBCLC
IBCLC-Examen
Rezertifizierung als IBCLC
Berufsverbände
Verkauf Infomaterial
Lieferung nach Deutschland
Lieferung nach Österreich
Kalender
Wir über uns
Kontakt
Deutschland
Österreich
Schweiz
Institut
Unser Institut
Direktorinnen
Mitarbeiterinnen
Referent:innen
Verein EISL
Vorstand
Newsletter lesen
Neues aus der Forschung
Anlagen zu unserem monatlichen Fach-Newsletter
2016
Langzeitstudie bestätigt die Bedeutung der Känguruh-Methode für Frühchen
12/2016
Baby-led Weaning und Verschlucken – erste solide Studie zum Thema
11/2016
Brustmassage und Handentleerung als Hilfsmittel im Milcheinschuss
11/2016
Was Frauen brauchen, um sich für das Stillen zu entscheiden
07/2016
ABM-Protokoll Nr. 26 aktualisiert: Schmerzen beim Stillen
07/2016
Auswirkungen der Sectio-Entbindung auf Stillbeginn, Stillprobleme und Stilldauer
07/2016
Stillen an der Brust oder abgepumpte Muttermilch – macht das einen Unterschied?
07/2016
Muttermilch für Frühchen verändert Struktur und Funktion des Herzens bis ins Erwachsenenalter
07/2016
Gute Stillberatung ist wichtig – Studie zu postpartalen Depressionen bestätigt den Bedarf
06/2016
Ununterbrochener Hautkontakt wichtig für den Stillerfolg
06/2016
Muttermilch für Frühchen: Immunologie und Gehirnwachstum
06/2016
Der WHO-Kodex und seine Umsetzung
06/2016
HA-Säuglingsnahrung auf dem Prüfstand
05/2016
Frühe Initiierung des Stillens rettet Leben
05/2016
Late preterm- und Early term-Säuglinge brauchen besondere Unterstützung beim Stillstart
05/2016
Zika-Virus: keine Einschränkung des Stillens
02/2016
Stillförderung als Teil der ärztlichen Praxis in der Geburtshilfe
02/2016
Englischsprachige App und Informationsseite zum Thema Babyschlaf
02/2016
Stillen in der Öffentlichkeit: Aktuelle Debatte in Deutschland
02/2016
Stillen im Fokus der Fachzeitschrift 'The Lancet'
02/2016
Veränderungen der Muttermilchzusammensetzung im zweiten Lebensjahr
01/2016
MicroRNA in der Muttermilch als möglicher Schutzfaktor für Mutter und Kind
01/2016
Ernährung von Frühgeborenen: eine besondere Herausforderung
01/2016