Europäisches Institut für Stillen und Laktation

EISL-ONLINE-Fachtagung 29. November 2023

Wenn die Ernährung von Mutter und Kind nicht einfach ist

Termin

Mittwoch, 29.11.2023
9.00 - 17.00 Uhr

Anmeldeschluss: 19.11.2023

Programm

Uhrzeit Thema Referent:in/Moderatorin
08.30 EINTRITT in den virtuellen Raum möglich (Zoom Meeting) .
09.00 BEGRÜSSUNG Gabriele Nindl, IBCLC, Senior Direktorin EISL, Kramsach, A
. „Unser Kolostrumweg“: Prä- und postpartale Kolostrumgewinnung – Ein Erfahrungsbericht aus dem BFHI-Klinikum Leverkusen Sandra Tydecks, IBCLC, Kinderkrankenschwester, Stillbeauftragte, Leverkusen, D
10.15 Das Kind bestimmt – Signalorientierte Ernährungsstrategien in der Neonatologie Dr. med. Michael Zeller, FA für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, KH Dritter Orden Passau, D
11.00 PAUSE .
11.15 Detektivarbeit Gewichtszunahme – Ursachen, Auswirkungen, Maßnahmen, Fallbeispiele bei zu wenig Gewicht Dipl. Ing.in Márta Guóth-Gumberger, IBCLC, Integration prä- und perinataler Erfahrungen, Fachberaterin Emotionelle Erste Hilfe, Rosenheim, D
12.15 FRAGEN UND DISKUSSION .
12.30 MITTAGSPAUSE .
13.30 Die Rolle der Stillberatung in der Begleitung von Säuglingen und Kleinkindern mit Ernährungsschwierigkeiten Michaela Dreißig, IBCLC, M.A., Logopädin, Trageberaterin, Geretsried, D
14.15 Essstörungen in der Schwangerschaft und Stillzeit Prof.in h.c. Silvia Honigmann, IBCLC, BSc Ernährung und Diätetik, Tessin, CH
15.00 PAUSE .
15.15 Auswirkungen des Schnullers auf das Stillen nach der 6. Woche Lana Sonsalla, IBCLC, Logopädin, Wernigerode, D
16.00 Babygeleitete Beikosteinführung bei ehemaligen Frühgeborenen Tatje Bartig-Prang, Kulturwissenschaftlerin und Dozentin, Autorin, Journalistin, Frankfurt, D
16.45 FRAGEN UND DISKUSSION .
17.00 ENDE DER VERANSTALTUNG .

BITTE BEACHTEN SIE

Die Buchung findet über ein automatisches Ticket-System statt. Sie können direkt online bezahlen (per PayPal, Kreditkarte oder Sofort-Überweisung).
Sie erhalten unmittelbar im Anschluss an Ihre Bestellung, direkt von der Plattform bookingkit, die Buchungsbestätigung und Ihre Rechnung per E-Mail zugesandt – bitte achten Sie auch auf Ihren SPAM-Ordner!

Veranstalterin der Online-Fachtagung ist die EISL-Veranstaltungen GmbH.

Organisatorisches/ Kosten/ Fortbildungspunkte

ORGANISATORISCHES

Die Fachtagung findet online über die Plattform ZOOM statt. Die Teilnahme ist mit PC/Laptop, Tablet oder Smartphone möglich, sofern eine stabile Internetverbindung existiert.
Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten wenige Tage vor der Veranstaltung einen Link zur Einwahl per E-Mail. Bitte prüfen Sie gegebenenfalls Ihren SPAM-Ordner!

KOSTEN UND WEITERE INFORMATIONEN

Die Kosten und weitere Informationen zur Buchung, An- und Abmeldung und Abmeldegebühren finden Sie → hier

CERPs/ THEMENKOMPLEXE

Hier finden Sie das Programm als PDF zum Download. Dieses können Sie ergänzend zu Ihrer Teilnahmebescheinigung verwenden, um zur Rezertifizierung bei IBLCE Ihre Fortbildungspunkte einzureichen:

CERPs/ Themenkomplexe

ANSPRECHPARTNERIN

Heike Menzel, IBCLCSalzgitter, D
+49 (0)5341 592 84gmbh@stillen-institut.com